SCHUL.FORUM.KLIMA 2024

Von Mittwoch, dem 19. Juni, bis Sonntag, dem 23. Juni, fand unser jährliches SFK in Hamburg statt!

Unser buntes Programm startete am Mittwoch mit Kennlernspielen am Vorabend, bis es schließlich mit einer Delegation aus Teilnehmenden und Teamer:innen zum Public Viewing des Deutschlandspiels gegen Ungarn ging.

Am nächsten Morgen wurde der thematische Einstieg durch einen Vortrag von unseren Teamerinnen Merit und Pia zum globalen Klimawandel gestaltet. Dabei lernten wir die verheerenden Folgen der Klimakrise näher kennen, die weltweiten Kippelemente und was wir als Gesellschaft tun können, um die Treibhausgasemissionen langfristig zu reduzieren.

„Nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität“ stand ebenfalls auf dem Plan, denn ein Referent vom Hamburger Verkehrsbund besuchte uns. Nach einem Vortrag über die Entwicklung des ÖPNV in Hamburg blieb ausreichend Zeit, um sich über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Mobilitätswende auszutauschen.

Am Nachmittag bereiteten wir Fragenkataloge für unsere folgenden Gäste, einer Bundestagsabgeordneten und einem hamburgischen Landtagsabgeordneten, vor. Am Donnerstag besuchte uns Emilia Fester und stand für jegliche Fragen rund um die Herabsetzung des Wahlalters, den Rechtsruck in unserer Gesellschaft und politischen Aktivismus Rede und Antwort.

Schließlich beendeten wir den Tag mit der Umweltrallye Hamburg. Dabei wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen aufgeteilt und absolvierten die Route eigenständig.

Am Freitag starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück mit einem Quiz zur Umweltrallye. Mithilfe eines Kahoots wurde eine Siegergruppe ermittelt, welche allesamt eine exklusive Trinkflasche von CommunityKlima erhalten haben.

Weiter folgte gegen 10 Uhr das Gespräch mit einem Vertreter von Alexander Mohrenberg. Vor der Mittagspause konnten wir somit Neues über die hamburgerische Bürgerschaft und die Klimapolitik Mohrenbergs/der SPD erfahren.

Den Nachmittag verbrachten wir bei Greenpeace, welche eine Ausstellung zum Thema Meeresschutz und Plastikverschmutzung in unseren Meeren präsentierten.

Das Vorabendprogramm wurde von unseren Teamer:innen Pia und Johannes mit ihrem Fahrradworkshop durchgeführt. Beide berichteten über ihre eigenen Erfahrungen bezüglich des Reisens mit dem Rad und des Zeltens im Freien.

Nach einer kurzen Nachbesprechung des Tages, der Gespräche und Eindrücke wurden alle in die Freizeit entlassen.

Der Samstag startete gemütlich mit einem weiteren Workshop von Pia zum Thema „Resilienz“. Danach entwickelten die Teilnehmenden eigene Projekte für Schulen, um diese klimafreundlicher und nachhaltiger zu machen. Geniale Ideen, wie der „Swap & Shop – tauschen, shoppen und die Umwelt schonen“ oder ein Regenwassertank im Schulgarten, wurden entworfen und werden zukünftig weiterverfolgt.

Nach der Mittagspause machten wir uns auf den Weg zum Energiebunker. Hier haben wir gelernt wie der ehemalige Flakbunker heute als lokales Kraftwerk genutzt wird und erneuerbare Energien produziert.

Unseren letzten gemeinsamen Abend genossen wir mit Pizza, bevor wir am letzten Tag leider „Tschüss“ sagen mussten und Abschied voneinander nahmen.

Vielen Dank, dass ihr dabei wart! 

Jetzt für den Newsletter anmelden und alle Neuigkeiten direkt ins Postfach erhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse

Punkte
1
2
3
4
5
Zeitaufwand
Geringer einmaliger Aufwand
Mittlerer einmaliger Aufwand oder geringer dauerhafter Aufwand
Hoher einmaliger Aufwand oder mittlerer dauerhafter Aufwand
Sehr hoher einmaliger Aufwand oder hoher dauerhafter Aufwand
Extrem hoher einmaliger Aufwand oder sehr hoher dauerhafter Aufwand
Kosten
<100€
<250€
<1000€
<2000€
>2000€
Anspruch (geeignet für)
Grundschule
Unterstufe
Mittelstufe
Abschluss- jahrgang /Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe/ Lehrkraft, Vorkenntnisse erforderlich
Wirkung (Verbesserung der Ökobilanz/ Des Verständnisses/ Bildungseffekt)
Gering
Durchschnittlich
Überdurchschnittlich
groß
Sehr groß

Anmeldung für Schulen

Name der Schule
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
Anzahl der Schüler*innen
Link zur Webseite der Schule oder Nachhaltigkeits-AG
Anrede
Ansprechpartner*in
E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht an uns

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@community-klima.de widerrufen.

LeiTfadentext einreichen

Erstelle eine Projektanleitung zur Nachhaltigkeit an Deiner Schule

1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Dein Name *
Deine E-Email-Adresse *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Projekttitel *
Der Projekttitel dient als Überschrift für den gesamten Projekttext und sollt möglichst eindeutig auf das Thema hinweisen.
Kategorie *
Hier kannst Du die Kategorie auswählen, die das Themengebiet des Projekts am besten beschreibt. Falls keine der Kategorien zutreffend ist, wähle bitte „ohne Auswahl“, wir werden dann eine Lösung finden.
Beitragsbild *
Maximum file size: 5 MB
Das Beitragsbild soll das ganze Projekt möglichst übersichtlich zeigen. Bitte achte darauf, dass alle abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Kurzfassung
Um einen kurzen Überblick über das Projekt zu erhalten, soll die Kurzfassung die relevantesten Aspekte in wenigen prägnanten Sätzen zusammenfassen. Verzichte hier möglichst auf Details und beschränke Dich auf das Wichtigste.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Problem und Ziel *
Hier soll zuallererst erläutert werden, welche Problematik aktuell für die Umwelt oder das Klima herrscht, welche Gründe sie hat und was die Folgen sind. Dabei bietet es sich an Statistiken oder Quellen aus dem Internet zu verwenden, um das Ganze anschaulich darzustellen. Anschließend soll in einer kurzen Überleitung ausgesagt werden, was das Ziel des Projekts ist und wie es dieses Problem zu einem Teil löst.
Durchführung *
Der Abschnitt über die konkrete Durchführung des Projekts ist der Kern der gesamten Projektanleitung. Je detaillierter hier Hinweise zu einer möglichst effizienten Umsetzung gegeben und auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen wird, desto einfacher fällt den anderen Schulen später die Nachahmung. Schreibe also genau, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge durchgeführt werden müssen und was dafür an Material benötigt wird. Auch Hinweise auf unterstützende Websites oder auf Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Stadt etc. können hier sehr hilfreich sein.
Durchführung Bilder *
Maximum file size: 2 MB
Um die Umsetzung des Projekts möglichst gut beschreiben zu können, bietet es sich oft an, weitere Fotos einzubauen, dafür hast Du hier die Möglichkeit. Achte bitte auch hier auf das Einverständnis der abgebildeten Personen.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Erfahrung *
(optional) Falls es sich anbietet, gibt dieses Feld die Möglichkeit, weitere Erfahrungen, die deine Schule bei der Umsetzung gesammelt hat, mit der Community zu teilen. Achte jedoch darauf, dass sich der Inhalt nicht mit den restlichen Unterpunkten überschneidet.
Aufwand *
Hier soll in etwa aufgezeigt werden, wie viel Arbeit mit der Durchführung verbunden ist und wie viel Zeit für die einzelnen Schritte eingeplant werden sollte.
Kosten *
Das Unterkapitel „Kosten“ soll noch einmal in wenigen Sätzen erläutern, wo Kosten anfallen und wie hoch diese ungefähr sind.
Anspruch *
Hier kann kurz in einigen Sätzen erläutert werden, welche Fähigkeiten für dieses Projekt benötigt werden und für wen es demnach etwa geeignet ist. Ist es zum Beispiel für jeden durchzuführen oder wäre ein Oberstufenkurs hilfreich?
Wirkung *
Dieser Unterpunkt soll noch einmal verdeutlichen, welche konkrete positive Wirkung das Projekt auf Umwelt und Klima oder aber auch auf die Gesellschaft an sich hat. Dabei kannst Du gerne etwas weiter gehen und auch sekundäre Folgen erwähnen.
Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Bewertung einzelner Faktoren

Die vier Bewertungskriterien sollen dabei helfen, die Projekte besser sortieren zu können. Gib hier einfach mit Hilfe der Pfeiltasten eine Punktzahl von 1 bis 5 (Bei Kosten ist auch eine Bewertung von 0 möglich).

Selbstverständlich lassen sich die Kriterien nicht genau messen, eine ungefähre Einordnung bietet die folgende Tabelle. Verteil die Punkte ansonsten einfach nach Gefühl, bei der Kontrolle können diese ja schließlich noch angepasst werden.

Zeit *
Anspruch *
Kosten *
Wirkung *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆

Vielen Dank für Deinen Leitfaden. Nach einer kurzen Prüfung werden wir diesen auf der Seite veröffentlichen. Sende jetzt abschließend das Formular zur Überprüfung ein.