Leitfaden

Anleitung schreiben?

Wenn an deiner Schule ein Projekt umgesetzt wurde und dieses sich noch nicht in unserer Datenbank befindet, dann würden wir uns sehr über deine Unterstützung freuen! In dem folgenden Formular kannst Du die einzelnen Textabschnitte einfügen und an uns senden. Anschließend wird der Text kurz kontrolliert und dann zeitnah auf unserer Seite freigegeben.

Anleitung suchen?

Du bist auf der Suche nach einem passenden Projekt für deine Schule? Dann bist Du hier genau richtig! In unserer Leitfaden-Rubrik findest Du zahlreiche Projektanleitungen zu den verschiedensten Bereichen der Nachhaltigkeit, die dich inspirieren und dir die Planung erleichtern sollen.

Zeitaufwand
Kosten
Anspruch
Wirkung
Natur/Biodiversität
Mit einmaligem Aufwand kann eine Grünfläche in eine Blühfläche für Insekten umgewandelt werden. Diese ist nicht nur schön anzusehen, sondern leistet einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Durch den Verkauf der entstehenden Rasensoden und die Zusammenarbeit mit der Stadt entstehen der Schule so gut wie keine Kosten.

Zeit

3/5

Kosten

2/5

Anspruch

3/5

Wirkung

3/5
Lebensmittel
In diesem Projekt könnt ihr den Müllverbrauch an eurer Schule reduzieren, indem weniger Brötchentüten weggeworfen werden.

Zeit

1/5

Kosten

0/5

Anspruch

1/5

Wirkung

2/5
Lebensmittel
Ein Fairtrade-Kiosk an der Schule ermöglicht den Schüler*innen fair gehandelte Produkte zu kaufen. Neben besseren Arbeitsbedingungen garantiert das Siegel auch ökologische Standards, die in einem verbesserten Umweltschutz resultieren. Außerdem wird durch gezielte Information ein reflektiertes Konsumverhalten erreicht.

Zeit

4/5

Kosten

2/5

Anspruch

3/5

Wirkung

3/5
Natur/Biodiversität
Ein grünes Klassenzimmer bietet die einmalige Möglichkeit, den Unterricht bei gutem Wetter an der frischen Luft zu veranstalten, ohne dabei auf den gewohnten Unterrichtskomfort verzichten zu müssen. Dadurch sammeln die Schüler*innen wichtige Berührungspunkte mit der Natur und lernen diese wertzuschätzen.

Zeit

3/5

Kosten

3/5

Anspruch

3/5

Wirkung

3/5
Natur/Biodiversität
Indem man eine schuleigene Imkerei anschafft, sensibilisiert man seine Schüler*innen für das Thema Wildbienen und Bienensterben und stellt gleichzeitig leckeren Honig her, den man verkaufen kann. Wenn das Schulumfeld gleichzeitig bienenfreundlich gestaltet wird, leistet man zudem einen aktiven Beitrag zu einem funktionierenden Ökosystem und Bio-diversität.

Zeit

4/5

Kosten

4/5

Anspruch

4/5

Wirkung

3/5
Bildung
In einem Projektkurs zum Thema Nachhaltigkeit können Schüler*innen eigene Projekte umsetzen, diese in einer Projektarbeit dokumentieren und damit ihre Facharbeit ersetzen. Somit können viele Projekte umgesetzt und auch die Außenwirkung und Attraktivität der Schule verbessert werden.

Zeit

3/5

Kosten

1/5

Anspruch

4/5

Wirkung

5/5
Energie
In einem schulinternen Wettbewerb werden einzelne Aspekte des nachhaltigen Verhaltens wie zum Beispiel richtiges Lüften oder das Mitbringen von Mehrwegprodukten mit Punkten belohnt. Somit sollen bei den Schüler*innen spielerisch Änderungen in ihrem alltäglichen Verhalten herbeigeführt werden. Die direkten Folgen wie zum Beispiel Energieeinsparungen sind außerdem schon an der Schule spürbar. Der Wettbewerb wird im besten Fall von einer Klima-AG durchgeführt und ist nicht besonders anspruchsvoll, jedoch etwas zeit- und kostenintensiver.

Zeit

4/5

Kosten

2/5

Anspruch

3/5

Wirkung

5/5
Lebensmittel
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Anschaffung eines Wasserspenders. Der Wasserspender soll eine Alternative zur Anschaffung von Plastikflaschen, die für eine Benutzung ausgelegt sind, klassischerweise aus dem Supermarkt, bieten, um einen Beitrag zur Plastikreduktion zu leisten.

Zeit

3/5

Kosten

4/5

Anspruch

2/5

Wirkung

3/5
Energie
In dieser Anleitung geht es um Möglichkeiten, wie eine Schule die Stromversorgung durch eigene Photovoltaikanlagen umweltfreundlich gestalten kann. Durch die Nutzung der Schuldächer kann die Energieerzeugung dabei vollkommen emissionsfrei ablaufen.

Zeit

4/5

Kosten

5/5

Anspruch

5/5

Wirkung

5/5
Ressourcennutzung
In wohl fast jeder Schule werden viele Seiten Papier ständig bedruckt. Auch hier kann man darauf achten, recyceltes Papier zu verwenden und das Papier möglichst effizient zu bedrucken.

Zeit

1/5

Kosten

1/5

Anspruch

2/5

Wirkung

2/5
Ressourcennutzung
Bei diesem Projekt übernehmen Schüler*innen die Verantwortung für die Ordnung auf dem Schulhof. Sie säubern nach festgelegten Plänen das Gelände und werden entsprechend belohnt.

Zeit

2/5

Kosten

1/5

Anspruch

1/5

Wirkung

2/5
Natur/Biodiversität
Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Einrichtung bzw dem Betrieb eines Schulgartens bzw einer Schulgarten-AG. Ein Schulgarten hat das Ziel, ein Bewusstsein für die Natur auf Seite der Schüler*innen zu schaffen. Sie setzen sich mit der Natur in Form eines Gartens auseinander.

Zeit

4/5

Kosten

3/5

Anspruch

3/5

Wirkung

4/5

LeiTfadentext einreichen

Erstelle eine Projektanleitung zur Nachhaltigkeit an Deiner Schule

This form is no longer available
Punkte
1
2
3
4
5
Zeitaufwand
Geringer einmaliger Aufwand
Mittlerer einmaliger Aufwand oder geringer dauerhafter Aufwand
Hoher einmaliger Aufwand oder mittlerer dauerhafter Aufwand
Sehr hoher einmaliger Aufwand oder hoher dauerhafter Aufwand
Extrem hoher einmaliger Aufwand oder sehr hoher dauerhafter Aufwand
Kosten
<100€
<250€
<1000€
<2000€
>2000€
Anspruch (geeignet für)
Grundschule
Unterstufe
Mittelstufe
Abschluss- jahrgang /Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe/ Lehrkraft, Vorkenntnisse erforderlich
Wirkung (Verbesserung der Ökobilanz/ Des Verständnisses/ Bildungseffekt)
Gering
Durchschnittlich
Überdurchschnittlich
groß
Sehr groß

Jetzt für den Newsletter anmelden und alle Neuigkeiten direkt ins Postfach erhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse

Anmeldung für Schulen

This form is no longer available