Das SCHUL.FORUM.KLIMA 2021- aus unserer Sicht

Das SCHUL.FORUM.KLIMA, bei dem sich Jugendliche aus ganz Deutschland über Klimaschutz und Nachhaltigkeit austauschen können und spannenden Input bekommen, ist unsere größte Veranstaltung. Dieses Jahr konnte es leider „nur“ digital stattfinden, aber für uns war es trotzdem super, mit euch zusammen vier Tage zu diskutieren, Spaß zu haben und Visionen für die Zukunft zu entwicklen.

Wir möchten euch mal einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben: Was haben wir als Orga-Team so gemacht, wenn wir mal nicht vor der Kamera standen?

Zunächst einmal haben wir uns sportlich betätigt, indem wir das gesamte technische Zubehör erst zum Bahnsteig die Treppe hoch und dann noch in den Zug nach Bremerhaven getragen haben. Denn sechs Leute aus unserem Verein sind doch nach Bremerhaven gefahren, wo unser SFK eigentlich stattfinden sollte, um von dort die Vorträge und Diskussionen (und was wir sonst für euch bereit hatten) zu streamen und zu moderieren. Das Tragen der Technik war definitiv ein Nachteil der Online-Konferenz, aber da wir wollten, dass ihr uns mit mehr als drei Pixeln seht, haben wir das schwere Tragen auf uns genommen und sind sogar pünktlich(!) an unserem Zielort, dem Havenhostel, angekommen, wo uns direkt eine freudige Überraschung erwartete: Der Weg zu unserem Konferenzraum war tatsächlich ausgeschildert mit unserem Namen.

Techniksachen aufgebaut, Eisbärhintergründe per dem Greenscreen ausprobiert und schon ging es raus in die Stadt – aber nicht einfach so – auch diesmal waren wir für euch unterwegs, um beim Unverpacktladen Glückswinkel noch Preise für euch zu besorgen, die ihr am nächsten Tag beim Naturbingo gewinnen konntet. Auf dem Weg haben wir dann gleich auch noch unsere Münchnerin Paula eingesammelt, die etwas später in Bremerhaven ankam und die wir alle zum ersten Mal persönlich kennenlernen durften. Vorher hatten wir nur über zahlreiche Zoom-Meetings Kontakt gehabt, da es bei so einem deutschlandweit verstreuten Haufen auch ohne Corona schwierig ist, ein Präsenztreffen zu veranstalten. Im Unverpacktladen angekommen waren wir alle ziemlich begeistert und ehrlich gesagt haben wir sogar kurz überlegt, ob wir nicht selbst die Preise gewinnen könnten, weil wir sie schon ziemlich cool fanden (feste Seife + Seifendose, Zahnbürste + Zahnpasta und eine Brotdose). Allerdings haben wir den Gedanken schnell verworfen und stattdessen einen baldigen Einkauf im Unverpacktladen in Solingen geplant. Der erste Tag war aber mit Vorbereitungen noch nicht ganz vorbei, die Moderation und Struktur des nächsten Tags wurden noch fertig besprochen, wer wann vor die Kamera geht und so weiter. Am nächsten Morgen mussten wir diese Planung aber auch schon wieder umwerfen und feststellen, dass Flexibilität ein wichtiger Baustein einer Online-Konferenz ist. Fast so wichtig wie ein Energizer, der am Morgen oder nach einer Pause nicht nur die Teilnehmenden richtig wach machte, damit wir dann mit voller Konzentration dem Input vom PIK (Potsdam Institut für Klimafolgenforschung) dem Klimahaus oder der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München) folgen und Fragen, wie auch Ideen mitteilen konnten. Während die Teilnehmenden Mittagspause hatten, haben wir jemanden aus dem Team damit beauftrag, unser Mittagessen zu kaufen oder zu bestellen, damit es dann auch ja pünktlich, wenn die Pause gerade vorbei war, angekommen konnte. War der Konferenztag dann zu Ende und ihr wieder ausgeloggt aus dem Meeting, haben wir uns schon Gedanken über den nächsten Tag gemacht und manchmal noch bis spät in die Nacht die ein oder andere Powerpoint-Präsentation oder auch ein Kahootquiz erstellt. Also ja, wir hatten den Energizer am Morgen definitiv nötig. Aber nicht nur der war für uns Motivation, sondern auch die grandiosen Beiträge, die wirklich spannenden Fragen und auch das Lob der Teilnehmenden, das uns immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Wenn Du Lust hast, Dich auch bei CommunityKlima e.V. zu engagieren, dann melde Dich gerne bei uns. Und natürlich wird es nächstes Jahr wieder ein spannendes SCHUL.FORUM.KLIMA geben, an dem Du teilnehmen kannst!

Jetzt für den Newsletter anmelden und alle Neuigkeiten direkt ins Postfach erhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse

Punkte
1
2
3
4
5
Zeitaufwand
Geringer einmaliger Aufwand
Mittlerer einmaliger Aufwand oder geringer dauerhafter Aufwand
Hoher einmaliger Aufwand oder mittlerer dauerhafter Aufwand
Sehr hoher einmaliger Aufwand oder hoher dauerhafter Aufwand
Extrem hoher einmaliger Aufwand oder sehr hoher dauerhafter Aufwand
Kosten
<100€
<250€
<1000€
<2000€
>2000€
Anspruch (geeignet für)
Grundschule
Unterstufe
Mittelstufe
Abschluss- jahrgang /Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe/ Lehrkraft, Vorkenntnisse erforderlich
Wirkung (Verbesserung der Ökobilanz/ Des Verständnisses/ Bildungseffekt)
Gering
Durchschnittlich
Überdurchschnittlich
groß
Sehr groß

Anmeldung für Schulen

Name der Schule
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
Anzahl der Schüler*innen
Link zur Webseite der Schule oder Nachhaltigkeits-AG
Anrede
Ansprechpartner*in
E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht an uns

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@community-klima.de widerrufen.

LeiTfadentext einreichen

Erstelle eine Projektanleitung zur Nachhaltigkeit an Deiner Schule

1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Dein Name *
Deine E-Email-Adresse *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Projekttitel *
Der Projekttitel dient als Überschrift für den gesamten Projekttext und sollt möglichst eindeutig auf das Thema hinweisen.
Kategorie *
Hier kannst Du die Kategorie auswählen, die das Themengebiet des Projekts am besten beschreibt. Falls keine der Kategorien zutreffend ist, wähle bitte „ohne Auswahl“, wir werden dann eine Lösung finden.
Beitragsbild *
Maximum file size: 5 MB
Das Beitragsbild soll das ganze Projekt möglichst übersichtlich zeigen. Bitte achte darauf, dass alle abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Kurzfassung
Um einen kurzen Überblick über das Projekt zu erhalten, soll die Kurzfassung die relevantesten Aspekte in wenigen prägnanten Sätzen zusammenfassen. Verzichte hier möglichst auf Details und beschränke Dich auf das Wichtigste.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Problem und Ziel *
Hier soll zuallererst erläutert werden, welche Problematik aktuell für die Umwelt oder das Klima herrscht, welche Gründe sie hat und was die Folgen sind. Dabei bietet es sich an Statistiken oder Quellen aus dem Internet zu verwenden, um das Ganze anschaulich darzustellen. Anschließend soll in einer kurzen Überleitung ausgesagt werden, was das Ziel des Projekts ist und wie es dieses Problem zu einem Teil löst.
Durchführung *
Der Abschnitt über die konkrete Durchführung des Projekts ist der Kern der gesamten Projektanleitung. Je detaillierter hier Hinweise zu einer möglichst effizienten Umsetzung gegeben und auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen wird, desto einfacher fällt den anderen Schulen später die Nachahmung. Schreibe also genau, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge durchgeführt werden müssen und was dafür an Material benötigt wird. Auch Hinweise auf unterstützende Websites oder auf Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Stadt etc. können hier sehr hilfreich sein.
Durchführung Bilder *
Maximum file size: 2 MB
Um die Umsetzung des Projekts möglichst gut beschreiben zu können, bietet es sich oft an, weitere Fotos einzubauen, dafür hast Du hier die Möglichkeit. Achte bitte auch hier auf das Einverständnis der abgebildeten Personen.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Erfahrung *
(optional) Falls es sich anbietet, gibt dieses Feld die Möglichkeit, weitere Erfahrungen, die deine Schule bei der Umsetzung gesammelt hat, mit der Community zu teilen. Achte jedoch darauf, dass sich der Inhalt nicht mit den restlichen Unterpunkten überschneidet.
Aufwand *
Hier soll in etwa aufgezeigt werden, wie viel Arbeit mit der Durchführung verbunden ist und wie viel Zeit für die einzelnen Schritte eingeplant werden sollte.
Kosten *
Das Unterkapitel „Kosten“ soll noch einmal in wenigen Sätzen erläutern, wo Kosten anfallen und wie hoch diese ungefähr sind.
Anspruch *
Hier kann kurz in einigen Sätzen erläutert werden, welche Fähigkeiten für dieses Projekt benötigt werden und für wen es demnach etwa geeignet ist. Ist es zum Beispiel für jeden durchzuführen oder wäre ein Oberstufenkurs hilfreich?
Wirkung *
Dieser Unterpunkt soll noch einmal verdeutlichen, welche konkrete positive Wirkung das Projekt auf Umwelt und Klima oder aber auch auf die Gesellschaft an sich hat. Dabei kannst Du gerne etwas weiter gehen und auch sekundäre Folgen erwähnen.
Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Bewertung einzelner Faktoren

Die vier Bewertungskriterien sollen dabei helfen, die Projekte besser sortieren zu können. Gib hier einfach mit Hilfe der Pfeiltasten eine Punktzahl von 1 bis 5 (Bei Kosten ist auch eine Bewertung von 0 möglich).

Selbstverständlich lassen sich die Kriterien nicht genau messen, eine ungefähre Einordnung bietet die folgende Tabelle. Verteil die Punkte ansonsten einfach nach Gefühl, bei der Kontrolle können diese ja schließlich noch angepasst werden.

Zeit *
Anspruch *
Kosten *
Wirkung *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆

Vielen Dank für Deinen Leitfaden. Nach einer kurzen Prüfung werden wir diesen auf der Seite veröffentlichen. Sende jetzt abschließend das Formular zur Überprüfung ein.