Lebensmittel

Brotdosen als Willkommensgeschenk

Zeit

2/5

Kosten

1/5

Anspruch

2/5

Wirkung

2/5

Kurzfassung

Das Ziel dieses Projektes ist es, alle neuen Schüler mit Brotdosen auszustatten, die sie für ihre Schulbrote nutzen können. Somit wird direkt zu Beginn ein Anreiz geschaffen, nachhaltige Verpackungsmaterialien zu nutzen und auf Frischhaltefolien, Plastiktüten und sonstige Einweg-Verpackungen zu verzichten.

Problem und Ziel

Nicht recycelte Verpackungsmaterialien, die unkontrolliert in die Umwelt gelangen, sind eine große Gefahr für das Ökosystem und die Natur. Daher ist es wichtig, möglichst wenig Plastikmüll zu produzieren und Verpackungsmaterialien lange zu nutzen. Für das Mitnehmen von Pausenbroten und anderem Essen sind Brotdosen eine simple und lange nutzbare Lösung. Bedauerlicherweise denken viele nicht darüber nach, welche Auswirkungen die Verpackung ihres Pausenbrotes haben kann. Durch die, für die Schülerinnen und Schüler kostenlose, Verteilung von Brotdosen wird ein erster Anreiz geschaffen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und eventuell auch eine gewisse „Leidenschaft“ für das Thema entdeckt. Außerdem werden die Schülerinnen und Schüler durch schulindividuell designte Brotdosen mit der Schule verbunden.

Durchführung

Rechtzeitig vor Beginn des Schuljahres müssen die Brotdosen besorgt werden. Dafür können ganz verschiedene Stellen zuständig sein, beispielsweise könnte ein Förderverein diese Aufgabe übernehmen, die Schulleitung oder auch eine interessierte AG. Vor der Bestellung werden Preise recherchiert und Angebote verschiedener Hersteller eingeholt, das attraktivste Angebot wird schlussendlich ausgewählt. Da das Projekt auch über mehrere Jahre weiterlaufen soll, ist es intelligent, nach mehrjährigen Verträgen zu fragen und so einen eventuellen Mengenrabatt einzufahren. Damit die Dosen auch individuell an die Schule angepasst sind, muss ein entsprechendes Logo entworfen werden. Darum kann sich ein (Kunst-)Kurs, eine AG o.Ä. kümmern. Das Logo sollte vorher mit dem Hersteller der Dosen abgesprochen werden, nicht dass es zu (technischen) Schwierigkeiten kommt. Die Brotdosen sollten dann rechtzeitig vor dem Schulstart geliefert worden sein, sodass sie während der Einschulungsfeier den Fünftklässlern vom Schulleiter oder von den Klassenlehrern als Willkommensgeschenk überreicht werden können.

Erfahrung

An der Waldschule Hagen-Beverstedt verschenkt der Förderverein der Schule bereits seit über zehn Jahren mit dem Schullogo bedruckte Brotdosen an die Fünftklässler. Die erste Bestellung erfolgte 2009, als mit 1000 Brotdosen eine Menge gekauft wurde, die bis 2017 ausreichte. Dabei hat sich jedoch gezeigt, dass die ersten Brotdosen noch während der Lagerung brüchig wurden, weshalb nun kleinere Mengen von 500 Brotdosen bestellt werden. Vor allem in den ersten Jahren an der Waldschule werden die Brotdosen von den neuen Schülern viel genutzt und erfreuen sich großer Beliebtheit, auch wenn sie natürlich irgendwann kaputtgehen. Dann müssen die Schüler bzw. deren Eltern sich natürlich selbstständig um den Kauf neuer Brotdosen kümmern, was dann im Regelfall auch geschieht.

Zeitaufwand

Bei jeder Bestellung (also alle paar Jahre) müssen Preise recherchiert, Angebote eingeholt, evtl. das Design angepasst und die Bestellung aufgegeben werden. Ist dies geschehen, ist der Zeitaufwand nur noch marginal, da lediglich die Verteilung der Brotdosen während der Einschulung koordiniert werden muss.

Kosten

Die Kosten beschränken sich auf den Kaufpreis der Brotdosen, der im niedrigen einstelligen Bereich pro Stück liegt.

Anspruch

Da die Brotdosen nicht selbst produziert, sondern gekauft werden, ist der Anspruch eher gering und beschränkt sich auf Organisatorisches. Evtl. muss ein zum Schullogo passendes Design erstellt werden.

Wirkung

Die Schüler*innen fühlen sich so bereits von Anfang an mit ihrer Schule verbunden, außerdem leisten sie durch die Nichtnutzung von Einweg-Verpackungen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Quellen

Jetzt für den Newsletter anmelden und alle Neuigkeiten direkt ins Postfach erhalten.

Anmeldung zum Newsletter

Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse

Punkte
1
2
3
4
5
Zeitaufwand
Geringer einmaliger Aufwand
Mittlerer einmaliger Aufwand oder geringer dauerhafter Aufwand
Hoher einmaliger Aufwand oder mittlerer dauerhafter Aufwand
Sehr hoher einmaliger Aufwand oder hoher dauerhafter Aufwand
Extrem hoher einmaliger Aufwand oder sehr hoher dauerhafter Aufwand
Kosten
<100€
<250€
<1000€
<2000€
>2000€
Anspruch (geeignet für)
Grundschule
Unterstufe
Mittelstufe
Abschluss- jahrgang /Oberstufe
Gymnasiale Oberstufe/ Lehrkraft, Vorkenntnisse erforderlich
Wirkung (Verbesserung der Ökobilanz/ Des Verständnisses/ Bildungseffekt)
Gering
Durchschnittlich
Überdurchschnittlich
groß
Sehr groß

Anmeldung für Schulen

Name der Schule
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Ort
Anzahl der Schüler*innen
Link zur Webseite der Schule oder Nachhaltigkeits-AG
Anrede
Ansprechpartner*in
E-Mail-Adresse
Ihre Nachricht an uns

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@community-klima.de widerrufen.

LeiTfadentext einreichen

Erstelle eine Projektanleitung zur Nachhaltigkeit an Deiner Schule

1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Dein Name *
Deine E-Email-Adresse *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Projekttitel *
Der Projekttitel dient als Überschrift für den gesamten Projekttext und sollt möglichst eindeutig auf das Thema hinweisen.
Kategorie *
Hier kannst Du die Kategorie auswählen, die das Themengebiet des Projekts am besten beschreibt. Falls keine der Kategorien zutreffend ist, wähle bitte „ohne Auswahl“, wir werden dann eine Lösung finden.
Beitragsbild *
Maximum file size: 5 MB
Das Beitragsbild soll das ganze Projekt möglichst übersichtlich zeigen. Bitte achte darauf, dass alle abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind.
Kurzfassung
Um einen kurzen Überblick über das Projekt zu erhalten, soll die Kurzfassung die relevantesten Aspekte in wenigen prägnanten Sätzen zusammenfassen. Verzichte hier möglichst auf Details und beschränke Dich auf das Wichtigste.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Problem und Ziel *
Hier soll zuallererst erläutert werden, welche Problematik aktuell für die Umwelt oder das Klima herrscht, welche Gründe sie hat und was die Folgen sind. Dabei bietet es sich an Statistiken oder Quellen aus dem Internet zu verwenden, um das Ganze anschaulich darzustellen. Anschließend soll in einer kurzen Überleitung ausgesagt werden, was das Ziel des Projekts ist und wie es dieses Problem zu einem Teil löst.
Durchführung *
Der Abschnitt über die konkrete Durchführung des Projekts ist der Kern der gesamten Projektanleitung. Je detaillierter hier Hinweise zu einer möglichst effizienten Umsetzung gegeben und auf mögliche Fehlerquellen hingewiesen wird, desto einfacher fällt den anderen Schulen später die Nachahmung. Schreibe also genau, welche Arbeitsschritte in welcher Reihenfolge durchgeführt werden müssen und was dafür an Material benötigt wird. Auch Hinweise auf unterstützende Websites oder auf Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Stadt etc. können hier sehr hilfreich sein.
Durchführung Bilder *
Maximum file size: 2 MB
Um die Umsetzung des Projekts möglichst gut beschreiben zu können, bietet es sich oft an, weitere Fotos einzubauen, dafür hast Du hier die Möglichkeit. Achte bitte auch hier auf das Einverständnis der abgebildeten Personen.
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Erfahrung *
(optional) Falls es sich anbietet, gibt dieses Feld die Möglichkeit, weitere Erfahrungen, die deine Schule bei der Umsetzung gesammelt hat, mit der Community zu teilen. Achte jedoch darauf, dass sich der Inhalt nicht mit den restlichen Unterpunkten überschneidet.
Aufwand *
Hier soll in etwa aufgezeigt werden, wie viel Arbeit mit der Durchführung verbunden ist und wie viel Zeit für die einzelnen Schritte eingeplant werden sollte.
Kosten *
Das Unterkapitel „Kosten“ soll noch einmal in wenigen Sätzen erläutern, wo Kosten anfallen und wie hoch diese ungefähr sind.
Anspruch *
Hier kann kurz in einigen Sätzen erläutert werden, welche Fähigkeiten für dieses Projekt benötigt werden und für wen es demnach etwa geeignet ist. Ist es zum Beispiel für jeden durchzuführen oder wäre ein Oberstufenkurs hilfreich?
Wirkung *
Dieser Unterpunkt soll noch einmal verdeutlichen, welche konkrete positive Wirkung das Projekt auf Umwelt und Klima oder aber auch auf die Gesellschaft an sich hat. Dabei kannst Du gerne etwas weiter gehen und auch sekundäre Folgen erwähnen.
Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
Weiterer Quellenlink
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆
Bewertung einzelner Faktoren

Die vier Bewertungskriterien sollen dabei helfen, die Projekte besser sortieren zu können. Gib hier einfach mit Hilfe der Pfeiltasten eine Punktzahl von 1 bis 5 (Bei Kosten ist auch eine Bewertung von 0 möglich).

Selbstverständlich lassen sich die Kriterien nicht genau messen, eine ungefähre Einordnung bietet die folgende Tabelle. Verteil die Punkte ansonsten einfach nach Gefühl, bei der Kontrolle können diese ja schließlich noch angepasst werden.

Zeit *
Anspruch *
Kosten *
Wirkung *
1
Name und E-Mail
2
Titel und Kategorie
3
Problem und Ziel
4
Faktoren
5
Faktorenbewertung
6
🏆

Vielen Dank für Deinen Leitfaden. Nach einer kurzen Prüfung werden wir diesen auf der Seite veröffentlichen. Sende jetzt abschließend das Formular zur Überprüfung ein.